Lucius und Annemarie Burckhardt bedienten sich zur Vermittlung ihrer Arbeit unzähliger Medien, das reicht vom Aquarell oder Happening bis zum Kurator, unzähligen Publikationen, Karikaturen, Vorträgen und einem Diaarchiv mit 35’000 Fotos und Reproduktionen. Bilder, selbst auf Reisen fotografiert und die in den Vorlesungen mit zwei Diaprojektoren gezeigt wurden, standen, sowie alles Visuelle, im Mittelpunkt der Lehre von Lucius und Annemarie Burckhardt. Sie machten quasi Unsichtbares sichtbar.
Martin Schmitz gibt als ehemaliger Schüler von Lucius Burckhardt Einblick in die Entwicklung der Spaziergangswissenschaft in Forschung und Lehre an der Universität Kassel in den 1980er-Jahren.
Prof. Martin Schmitz ist Verleger und hat die Lucius und Annemarie Burckhardt Professur an der Kunsthochschule Kassel inne. Jennifer Degen ist Historikerin und hat die Ausstellung inhaltlich begleitet.
Treffpunkt: Ausstellungsraum (1. Stock)