DIE ZUKUNFT DER HOSPIZVERSORGUNG – HERAUSFORDERUNGEN UND PERSPEKTIVEN
ZUM 30-JÄHRIGEN JUBILÄUM VON HOSPIZ AARGAU
Das Projekt Lebenshalt anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Hospiz Aargau feiert drei Jahrzehnte wertvoller Arbeit in der Begleitung von Menschen an ihrem letzten Lebenshalt. Eine Ausstellung und eine Reihe öffentlicher Veranstaltungen rücken das Thema des Lebens und Sterbens auf berührende Weise in den Fokus und laden Sie ein zu einem Zwischenhalt.
Im Podiumsgespräch diskutieren wir die Frage:
Welche Rolle spielen Hospize in der Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase und welche Lücken schliessen sie im bestehenden Gesundheitssystem?
Das Gespräch setzt die Bedeutung der Hospizidee in einen grösseren Kontext. Die Podiumsgäste denken gemeinsam darüber nach, wie diese essentielle Versorgung zukünftig gesichert und weiterentwickelt werden kann. Als Fachleute mit verschiedenen Standpunkten beleuchten sie die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Herausforderungen und Chancen der palliativen Versorgung und laden Sie zum Austausch ein.
DATUM
Donnerstag, 27. März 2025
PROGRAMM
ab 18:00 Uhr Türöffnung
18:30 Führung durch die Ausstellung mit Kuratorin Bettina Rohr
19:30 – 20:30
...
afficher plus
DIE ZUKUNFT DER HOSPIZVERSORGUNG – HERAUSFORDERUNGEN UND PERSPEKTIVEN
ZUM 30-JÄHRIGEN JUBILÄUM VON HOSPIZ AARGAU
Das Projekt Lebenshalt anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Hospiz Aargau feiert drei Jahrzehnte wertvoller Arbeit in der Begleitung von Menschen an ihrem letzten Lebenshalt. Eine Ausstellung und eine Reihe öffentlicher Veranstaltungen rücken das Thema des Lebens und Sterbens auf berührende Weise in den Fokus und laden Sie ein zu einem Zwischenhalt.
Im Podiumsgespräch diskutieren wir die Frage:
Welche Rolle spielen Hospize in der Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase und welche Lücken schliessen sie im bestehenden Gesundheitssystem?
Das Gespräch setzt die Bedeutung der Hospizidee in einen grösseren Kontext. Die Podiumsgäste denken gemeinsam darüber nach, wie diese essentielle Versorgung zukünftig gesichert und weiterentwickelt werden kann. Als Fachleute mit verschiedenen Standpunkten beleuchten sie die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Herausforderungen und Chancen der palliativen Versorgung und laden Sie zum Austausch ein.
DATUM
Donnerstag, 27. März 2025
PROGRAMM
ab 18:00 Uhr Türöffnung
18:30 Führung durch die Ausstellung mit Kuratorin Bettina Rohr
19:30 – 20:30 Podiumsgespräch
ORT
Galerie Rahmenatelier, Bärengasse 6, 4800 Zofingen
SPRECHENDE
Dr. med. Sibylle Jean-Petit-Matile, Leitende Ärztin Hospiz Zentralschweiz
Dr. med. Meng Monfregola, Leitende Ärztin Innere Medizin/Palliativmedizin Kantonsspital Baden
Dr. med. Tobias Hottiger, Grossrat FDP, Mitglied der Gesundheitskommission Kanton Aargau
Dr. med. Lucia Engeli, Grossrätin SP, Mitglied der Gesundheitskommission Kanton Aargau
Keine Anmeldung notwendig. Kommen Sie einfach vorbei - wir freuen uns!
afficher moins