mars

8

samedi

Psychische Folgen der Prostitution

Psychische Folgen der Prostitution Debattierhaus Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich Billets

Credits: Dreamstimes

-
Debattierhaus Karl der Grosse, Zürich (CH)

Fachveranstaltung mit Publikumszugang 

Im Jahr 2023 verabschiedete das Europäische Parlament eine Resolution zum Thema Prostitution, und 2024 veröffentlichte die UN-Sonderberichterstatterin Reem Alsalem ihren Bericht dazu. Beide thematisierten auch die schwerwiegenden psychischen Folgen der Prostitution.Kürzlich wurde im Ständerat eine Interpellation (24.4361) eingereicht, die mehr Schutz für Frauen in der Prostitution fordert. Mit dieser Fachveranstaltung möchten wir fundierte Erkenntnisse zu diesem Thema zugänglich machen.

 Diese 4 Experten geben Auskunft über Ihre Arbeit:

Dr. Ingeborg Kraus Die international renommierte Psychotraumatologin berät Regierungen und Parlamente in der EU und hält weltweit Vorträge und Fortbildungen zu "Trauma und Prostitution“. Humanitäre Hilfe leistete sie in Bosnien und im Kosovo während und nach dem Krieg und  gründete das erste Frauenhaus in Prizren/Kosovo. Sie arbeitete anschliessen als Psychotherapeutin, bis hin zu Therapeutische Leiterin in psycho-somatischen Kliniken in Deutschland. Seit 2021 hat sie eine eigene Praxis in Karlsruhe und behandelt zahlreiche Trauma-Opfer. 

...

afficher plus

Fachveranstaltung mit Publikumszugang 

Im Jahr 2023 verabschiedete das Europäische Parlament eine Resolution zum Thema Prostitution, und 2024 veröffentlichte die UN-Sonderberichterstatterin Reem Alsalem ihren Bericht dazu. Beide thematisierten auch die schwerwiegenden psychischen Folgen der Prostitution.Kürzlich wurde im Ständerat eine Interpellation (24.4361) eingereicht, die mehr Schutz für Frauen in der Prostitution fordert. Mit dieser Fachveranstaltung möchten wir fundierte Erkenntnisse zu diesem Thema zugänglich machen.

 Diese 4 Experten geben Auskunft über Ihre Arbeit:

Dr. Ingeborg Kraus Die international renommierte Psychotraumatologin berät Regierungen und Parlamente in der EU und hält weltweit Vorträge und Fortbildungen zu "Trauma und Prostitution“. Humanitäre Hilfe leistete sie in Bosnien und im Kosovo während und nach dem Krieg und  gründete das erste Frauenhaus in Prizren/Kosovo. Sie arbeitete anschliessen als Psychotherapeutin, bis hin zu Therapeutische Leiterin in psycho-somatischen Kliniken in Deutschland. Seit 2021 hat sie eine eigene Praxis in Karlsruhe und behandelt zahlreiche Trauma-Opfer. https://www.trauma-and-prostitution.eu/category/wissenschaftliche-texte/psychische-und-koerperliche-auswirkungen/

Prof. Wulf Rössler ist der Chief Editor der Zeitschrift „Frontiers in Public Mental Health“. Zuvor war er  langjähriger Vorsteher des Medizinischen Direktoriums der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Er leitete die Studie „Psychischen Folgen der Sexarbeit" in Zürich (2010). Derzeit leitet er eine umfangreichere Studie zum Thema an der Charité Berlin. Teil dieser Forschung ist zudem die Frage, inwiefern eine freie und autonome Entscheidung für diese Tätigkeit realistisch ist und welche Rolle die mediale Berichterstattung dabei spielt. Mehr Informationen hier: https://psychiatrie-psychotherapie.charite.de/forschung/interkulturelle_migrations_und_versorgungsforschung_sozialpsychiatrie/ag_interkulturelle_migrations_und_versorgungsforschung/forschungsprojekte

Das Mannebüro Zürich ist eine Beratungs- und Informationsstelle für Männer. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind der Umgang mit häuslicher Gewalt, Krisensituationen und Konflikten, sowie die Auseinandersetzung mit der Rolle als Mann und der männlichen Sexualität. Sie setzen sich für die gleichen Rechte aller Geschlechter ein sowie für eine Gesellschaft ohne Gewalt. Sie bieten auch spezifische Beratungen zu Themen wie Pornografie, Sexsucht, Lustlosigkeit, Errektionsprobleme oder sexuelle Gewalt an. https://www.mannebuero.ch/de/110/sexualberatung.html

Magdalena Fässler ist Polizistin und Mitgründerin des Vereins NorM182. Sie wird über die geltenden Gesetze, deren Umsetzung in der Praxis sowie die Herausforderungen der Polizeiarbeit berichten. Zudem beleuchtet sie das Thema „Sexkäuffer" aus der Perspektive ihrer täglichen Arbeit. Mehr Informationen: https://norm182.clubdesk.ch/ 

Infos zum Veranstalter: 

End Demand Schweiz (EDS) ist eine Non-Profit-Organisation, die dem Schweizerischen Zivilgesetzbuch unterliegt und als gemeinnütziger Verein anerkannt ist. 

Das übergeordnete Ziel der EDS ist es, den Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung in der Schweiz zu reduzieren - idealerweise abzuschaffen.

Um ihr Ziel zu erreichen, fördert die EDS Strategien, die sich auf die eigentlichen Ursachen des Menschenhandels zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung und Prostitution konzentrieren. Insbesondere auf die Nachfrage nach kommerziellem Sex. Ohne diese Nachfrage gäbe es keinen Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung. Die Sichtweise der EDS auf den Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung stützt sich auf die Erfahrungen von Überlebenden, die Teil unseres Vereins sind und von Personen, die einen direkten Einblick in die Sexindustrie haben, wie die Polizei, die das Rotlichtviertel kontrolliert und Streetworker.

Auf der Grundlage des Grundsatzes der Gleichstellung der Geschlechter und der Würde des Menschen verfolgt die EDS folgende Ziele:

  • Sensibilisierung für die Ursachen des Menschenhandels zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung und Prostitution.
  • Sensibilisierung für die Auswirkungen der Prostitutionspolitik auf den Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung in der Schweiz.
  • Information über die Realität der Prostitution und ihre schädlichen physischen und psychischen Auswirkungen 

  • Unterstützung von Frauen, die aus der Prostitution aussteigen wollen, unabhängig davon, ob sie unter die gesetzliche Definition von Opfern von Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung fallen oder nicht.


 

 


 

afficher moins

Organisateur

Organisateur de Psychische Folgen der Prostitution

End Demand Switzerland

Billets

La vente se termine le samedi, 08.03.2025 18:00

Normal

CHF 25.00

Sozialpreis (Studierende, IV, Sozialhilfebezüger*innen usw.)

CHF 5.00

VIP Platz vorne inkl. pers. Betreuung kennen lernen Experten

CHF 45.00

Spende (für Teilname am Event bitte separat anmelden )

CHF 45.00

Les prix incluent la TVA

Total: XX.XX CHF
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Aucun de ces modes de paiement ?

Les billets sont également disponibles dans nos Points de vente.

Points de vente de billets

Vous trouverez des billets pour cet événement dans les points de vente suivants :

BLS

Liechtensteinische Post

Orell Füssli

SOB

Solothurn Tourismus

Tourisme de Rheinfelden

TourismusRegion Baden

Total: XX.XX CHF

Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée

Infos

Lieu:

Debattierhaus Karl der Grosse, Kirchgasse 14, Zürich, CH

Liens vers l'événement

Organisateur

Psychische Folgen der Prostitution est organisé par:

End Demand Switzerland