«Ich möchte nicht die perfekte Geschichte schreiben» –
Lesung (in Deutsch) mit anschliessendem Konzert.
LITERATUR
Der Verein Diversum bietet rassismuskritische Weiterbildungen an und organisiert Vernetzungstreffen für rassismusbetroffene Menschen. Vision des Vereins ist ein Bildungssystem, dass allen Kindern und Jugendlichen gerecht wird. Ein essenzieller Teil der Arbeit von Diversum ist zudem die Organisation von Workshops an weiterführenden Schulen.
Nimia Gracious (sie/ihr) ist eine afroschweizerische Performerin und
dekoloniale Forscherin. Sie konzentriert sich auf Selbstbestimmung durch
gemeinschaftliche Rituale. Sie ist in der unabhängigen Performancekunstszene aktiv & organisiert Ballroom-Community-Events für immigrierte und rassismusbetroffene queere Menschen.
Rahel (sie/ra) ist als Lehrbeauftrage für Soziokultur an verschiedenen Hochschulen tätig und begleitet NGOs und andere Betriebe bei der Entwicklung einer diversitätsorientierten Organisationskultur. Rahel ist Gründungsmitglied von »Bla*Sh – feministisches Netzwerk Schwarzer Frauen und nonbinärer Menschen« & Co-Autorin des Buchs «No to racism. Grundlagen für eine rassismuskritische Schulkultur».
Mani setzt sich für diskriminierungssensible Räume ein. Besonders
wichtig ist Mani, dass Diskriminierung
...
afficher plus
«Ich möchte nicht die perfekte Geschichte schreiben» –
Lesung (in Deutsch) mit anschliessendem Konzert.
LITERATUR
Der Verein Diversum bietet rassismuskritische Weiterbildungen an und organisiert Vernetzungstreffen für rassismusbetroffene Menschen. Vision des Vereins ist ein Bildungssystem, dass allen Kindern und Jugendlichen gerecht wird. Ein essenzieller Teil der Arbeit von Diversum ist zudem die Organisation von Workshops an weiterführenden Schulen.
Nimia Gracious (sie/ihr) ist eine afroschweizerische Performerin und
dekoloniale Forscherin. Sie konzentriert sich auf Selbstbestimmung durch
gemeinschaftliche Rituale. Sie ist in der unabhängigen Performancekunstszene aktiv & organisiert Ballroom-Community-Events für immigrierte und rassismusbetroffene queere Menschen.
Rahel (sie/ra) ist als Lehrbeauftrage für Soziokultur an verschiedenen Hochschulen tätig und begleitet NGOs und andere Betriebe bei der Entwicklung einer diversitätsorientierten Organisationskultur. Rahel ist Gründungsmitglied von »Bla*Sh – feministisches Netzwerk Schwarzer Frauen und nonbinärer Menschen« & Co-Autorin des Buchs «No to racism. Grundlagen für eine rassismuskritische Schulkultur».
Mani setzt sich für diskriminierungssensible Räume ein. Besonders
wichtig ist Mani, dass Diskriminierung intersektional gedacht wird. Mani
ist Mitgründer*in von Diversum. Mani ist in unterschiedlichen Projekten im Bildungs- und Kulturbereich aktiv & ebenfalls Co-Autor*in des Buches «No to racism». Manis zweites Buch «Ich möchte nicht die perfekte Geschichte schreiben, sondern leben» erscheint im Mai 2025.
SOUNDS
Igihozo : Sonic potions that tell tales of care, anger, dreams, connection, and transmission. igihozo is a song-receiver, voice care practitioner and multidisciplinary artist. In collaboration with Apinti (electronics/vocals) and Noa (guitar), they blend ambient, folk, rock, and R&B influences, sharing music as a ritual and dialogue with land, spirits, ancestors, and other beings.
igihozo performs together with Apinti and Noa.
afficher moins