mars

21

vendredi

Wie umgehen mit Antisemitismus und antimuslimischem Rassismu

Wie umgehen mit Antisemitismus und antimuslimischem Rassismu Katharinensaal, Katharinengasse 11, 9000 St. Gallen Billets
Katharinensaal, St. Gallen (CH)
"

Wie gehen wir mit Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus bei uns um? - Tawfiq Darwish aus Gaza und die jüdische Schweizerin Dina Pomeranz im Gespräch

\n

Moderation: Hanspeter Spörri, Journalist

\n

Freitag, 21. März 2025, 18.30h Festsaal Katharinen St. Gallen

\n

Anschliessend Diskussion zu möglichen gemeinsamen Handlungsansätzen und Strategien gegen den zunehmenden Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus.

\n

 

\n

Dina Pomeranz ist Wirtschaftsprofessorin an der Universität Zürich. Sie ist aktiv in der jüdischen Gemeinde und setzt sich seit vielen Jahren gegen alle Formen von Rassismus und Ausgrenzung ein.

\n

Tawfiq Darwish wuchs im Gazastreifen auf und erlebte dort die zweite Intifada und die Blockade durch die israelische Armee. Er lebt seit 15 Jahren in der Schweiz, ist Vorstandsmitglied bei „Ina autra senda – Swiss Friends of Combatants for Peace“.

\n

Beide Referent:innen engagieren sich in der jüdisch-muslimischen Gruppe „Gemeinsam einsam“ für gemeinsame Solidarität und offenen Austausch.

"

Organisateur

Café Bibliothek CaBi Antirassismus-Treff

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Katharinensaal, Katharinengasse 11, St. Gallen, CH

Liens vers l'événement

Catégorie: Science & Technologie