Was schätzen die Fans am Frauenfussball und was macht diese Fankultur zu einem Ort, an dem sich auch die queere Community wohlfühlt? Wie erleben die Spielerinnen ihre Fans? Was können die Fans und Fanklubs des Männerfussballs davon lernen? Wie kann der Frauenfussball weiter gestärkt und in der Gesellschaft noch besser verankert werden? Hilft die EM in der Schweiz den Fussball der Frauen hierzulande zu professionalisieren? Und wie war die Stimmung an der WM in Mexiko 1971? Diesen Fragen gehen wir in einer Podiumsdiskussion mit aktiven und ehemaligen Profispielerinnen, Vertreter:innen aus dem Breitensport sowie aus der Wissenschaft nach.
Gesprächsrunde:
- Birte Kjems (sie), ehemalige dänische Nationalspielerin, Protagonistin «Copa 71»
- Kim Dubs (sie), Spielerin beim FC Zürich
- Meret Böhni (sie), Mitgründerin Frauenabteilung FC Wiedikon, Frauenfussballförderung Stadt Zürich
- Laura Yuri Rivas Kaufmann (Leitung, sie/they), Fotograf:in/Designer:in, Masterarbeit zu Identitäten in der Frauenfussball-Fankultur