Diese Form indischer Musik lädt dazu ein, ungewohnte Klangwelten zu erkunden und tiefe Entspannung zu erleben. Ruhe, Freude und neue Energie werden im Gesangs-Workshop spürbar.
Der Workshop besteht aus zwei Sitzungen von je 90 Minuten, mit einer 20-minütigen Pause dazwischen:
Erste Sitzung:
Einführung in die Pranayama-Atemtechnik, kombiniert mit dem Singen längerer, statischer Noten, gefolgt vom Mantra-Singen (Guru Mantra).
Zweite Sitzung:
Einführung in die klassische indische Raga (Melodie).
Sugato, einer der gefragtesten Mandolinisten Indiens, entdeckte seine Leidenschaft für Musik bereits in jungen Jahren und begann früh mit Gesangsunterricht. Er gehört zur gleichen musikalischen Traditionslinie („Gharana“) wie die weltbekannten Musiker Pandit Ravi Shankar und Ustad Ali Akbar Khan.
Ragas wirken harmonisierend auf den menschlichen Körper, indem sie das Gleichgewicht zwischen den drei Stoffwechseltypen des Ayurveda – Kapha, Pitta und Vata – unterstützen. Sie betonen zudem die weibliche, matriarchale Seite der Naturgesetze. Der Gesang im Dhrupad-Stil hat auch eine verjüngende Wirkung, da er durch da Singen aller 5 Vokale – AEIOU – eine harmonisierende Funktion des Körpers hervorbringt.
Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.