amebe kehrt zurück und liefert dir eine Hard Techno Edition, die dich mit kompromisslosen Beats und elektrisierenden Rhythmen in ihren Bann zieht. Mach dich bereit für ein unvergessliches Erlebnis, das dich tief in die Welt des Hard Techno eintauchen lässt.
Sieben DJs begleiten dich die ganze Nacht hindurch – und das Beste: Die DJ-Sets werden live gestreamt, sodass du auch von zu Hause aus mittanzen kannst.
Timetable:
Der Einlass ist ab 18 Jahren und nur mit ID oder Pass gültig. Keinen Einlass mit Swisspass oder Online ID.
Komm vorbei und tanze die Nacht durch.
---
amebe ist ein junges, dynamisches Team, das sich vor einem Jahr entschlossen hat, gesammelte Erfahrungen zu bündeln und mit der grossen Leidenschaft für elektronische Musik zu verbinden.
Ziel ist es, der kreativen Energie der DJ- und Künstler*innenszene eine Plattform zu bieten. Mit DJ-Livestreams und Recordings werden Performances festhalten, die nicht nur Musik, sondern auch Ausdruck von Kunst und Leidenschaft sind. Dabei schafft amebe nicht nur einen Moment, sondern auch einen bleibenden Zeitwert – ein Stück Geschichte, das die
...
show more
amebe kehrt zurück und liefert dir eine Hard Techno Edition, die dich mit kompromisslosen Beats und elektrisierenden Rhythmen in ihren Bann zieht. Mach dich bereit für ein unvergessliches Erlebnis, das dich tief in die Welt des Hard Techno eintauchen lässt.
Sieben DJs begleiten dich die ganze Nacht hindurch – und das Beste: Die DJ-Sets werden live gestreamt, sodass du auch von zu Hause aus mittanzen kannst.
Timetable:
Der Einlass ist ab 18 Jahren und nur mit ID oder Pass gültig. Keinen Einlass mit Swisspass oder Online ID.
Komm vorbei und tanze die Nacht durch.
---
amebe ist ein junges, dynamisches Team, das sich vor einem Jahr entschlossen hat, gesammelte Erfahrungen zu bündeln und mit der grossen Leidenschaft für elektronische Musik zu verbinden.
Ziel ist es, der kreativen Energie der DJ- und Künstler*innenszene eine Plattform zu bieten. Mit DJ-Livestreams und Recordings werden Performances festhalten, die nicht nur Musik, sondern auch Ausdruck von Kunst und Leidenschaft sind. Dabei schafft amebe nicht nur einen Moment, sondern auch einen bleibenden Zeitwert – ein Stück Geschichte, das die Kreativität und Energie der Künstler*innen für die Zukunft bewahrt.
---
Einlassbestimmungen
- Der Eintritt ist ab 18 Jahren gestattet.
- Eintritt wird nur mit gültigem, physischem Ausweis gewährt (ID, Pass, Ausländer*innenausweis - SwissPass wird nicht akzeptiert).
- One way: Wer das Treibhausgelände verlässt muss den Bändel abgeben und erneut bezahlen um wieder reinzukommen.
Awareness
- Im Treibhaus sollen sich alle Menschen wohl fühlen. Wir gehen achtsam und respektvoll miteinander um und tolerieren keine Gewalt, Diskriminierung und Übergriffe jeglicher Art.
- Fühlst du dich an der Veranstaltung unwohl, melde dich bitte bei der Person mit dem neon-orangen Bändel, beim Barpersonal oder beim Sicherheitsdienst. Sie sind für dich da und unterstützen dich. Telefonisch erreichst du uns unter: 077 267 75 23
- Möchtest du uns vor oder nach der Veranstaltung etwas mitteilen? Dann melde dich bei awareness@treibhausluzern.ch.
- Unser gesamtes Awarenesskonzept findest du hier.
Inklusion
- Die Musik wird 90 Dezibel überschreiten. Gehörschütze stehen an der Garderobe kostenlos zur Verfügung.
- Es werden Stroboskopeffekte verwendet.
- Das Treibhaus ist für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer zugänglich.
- Personen mit einem IV Ausweis bezahlen den vergünstigten Preis.
- Begleitpersonen mit einem IV Begleitausweis erhalten freien Eintritt an der Kasse.
- Das Treibhaus bietet Parkplätze an. Bitte im Vorfeld Parkplatz reservieren.
- Das Treibhaus ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Bus Nr. 6,7, 8 vom Bahnhof Luzern. Aussteigen an der Haltestelle Weinbergli. Das Treibhaus bietet einen Abholservice bei der Bushaltestelle an. Bitte im Vorfeld anmelden.
- Für Menschen mit einer Beeinträchtigung reservieren wir gerne Plätze.
- Für Reservationen oder weitere Anliegen melde dich bitte bei produktion@treibhausluzern.ch oder per Telefon unter 041 369 81 00.
- Weitere Fragen und Antworten zum Thema Inklusion findest du hier.
show less