Die gemeinsame musikalische Reise begann für Philip Catherine und Martin Wind 2013 mit der Einladung, ein Album in der Serie „Duo Art“ des ACT Plattenlabels zu veröffentlichen. Sie nahmen hauptsächlich Originals auf, aber auch Standards wie „Old Folks“ und „How deep is the Ocean”, sowie Fremdkomposition von Dexter Gordon („Fried Bananas“) und Paul McCartney („Jenny Wren”).
Seitdem musiziert das Duo regelmässig auf den Bühnen Europäischer Konzertsäle, Clubs und Festivals, und ein Auftritt in dem Kitano Jazz Club wurde von dem Monatsmagazin „New York City Records Magazine“ zu einem der „Top Five Live Concerts 2016“erkoren.
Der nun fast 80jährige Philip Catherine gehört seit den sechziger Jahren zu den führenden Vertretern der europäischen Jazzszene und wurde bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Chet Baker, Charles Mingus, Jean Luc Ponty, Larry Coryell, Charlie Mariano, Niels Henning Ørsted Pedersen, Kenny Drew, Dexter Gordon, Toots Thielemans, Stéphane Grappelli, Tom Harrell, sowie der Jazzrock Band Focus.
Martin Wind wurde 1968 in Flensburg geboren, studierte klassischen Kontrabass in Köln und zog vor 25 Jahren nach New York City.
Er spielte u.a. mit mit Jazzlegenden wie Hank Jones, Frank Wess,
...
show more
Die gemeinsame musikalische Reise begann für Philip Catherine und Martin Wind 2013 mit der Einladung, ein Album in der Serie „Duo Art“ des ACT Plattenlabels zu veröffentlichen. Sie nahmen hauptsächlich Originals auf, aber auch Standards wie „Old Folks“ und „How deep is the Ocean”, sowie Fremdkomposition von Dexter Gordon („Fried Bananas“) und Paul McCartney („Jenny Wren”).
Seitdem musiziert das Duo regelmässig auf den Bühnen Europäischer Konzertsäle, Clubs und Festivals, und ein Auftritt in dem Kitano Jazz Club wurde von dem Monatsmagazin „New York City Records Magazine“ zu einem der „Top Five Live Concerts 2016“erkoren.
Der nun fast 80jährige Philip Catherine gehört seit den sechziger Jahren zu den führenden Vertretern der europäischen Jazzszene und wurde bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Chet Baker, Charles Mingus, Jean Luc Ponty, Larry Coryell, Charlie Mariano, Niels Henning Ørsted Pedersen, Kenny Drew, Dexter Gordon, Toots Thielemans, Stéphane Grappelli, Tom Harrell, sowie der Jazzrock Band Focus.
Martin Wind wurde 1968 in Flensburg geboren, studierte klassischen Kontrabass in Köln und zog vor 25 Jahren nach New York City.
Er spielte u.a. mit mit Jazzlegenden wie Hank Jones, Frank Wess, Mark Murphy, Slide Hampton, Johnny Griffin, Cedar Walton, Bucky Pizzarelli, James Moody und Anat Cohen.
Als Mitglied des Kennedy Center Honors Orchesters begleitete er Weltstars wie Aretha Franklin, Reneé Fleming, James Taylor und John Legend.
show less