Apr

13

Sunday

Konzerte zu Palmsonntag 2025 (Sonntag)

Konzerte zu Palmsonntag 2025 (Sonntag) Stadtkirche Thun, Schlossberg 12, 3600 Thun Tickets

Credits: Thuner Kantorei

-
Stadtkirche Thun, Thun (CH)

Palmsonntagskonzerte der Thuner Kantorei

Giovanni Battista Pergolesi:
Stabat Mater

Alessandro Marcello:
Oboenkonzert d-moll

Wolfgang Amadeus Mozart:
Laudate Dominum KV 339
Kantate KV 469, Ausschnitt

Samstag, 12. April 2025, 18:30 Uhr
Palmsonntag, 13. April 2025, 17:00 Uhr

Stadtkirche Thun

Thuner Kantorei

Leitung: Simon Jenny

Sopran: Arabelle Rozinek
Alt: Sandra Thomi
Oboe: Giorgi Magradze
Konzertmeisterin: Anna Środecka
Orchester: Ad Hoc

  • Eintritt:
    Erwachsene: CHF 45.– | CHF 30.–
    Studierende & Kulturlegi: CHF 20.– | 15.–
  • Vorverkauf: (ab 17. März 2025)
    www.thuner-kantorei.ch
    Welcome-Center, Bahnhof Thun (+CHF 2.–)
  • Abendkasse:
    1 Stunde vor Beginn

Zum Konzert:

Giovanni Battista Pergolesi (1710–1736) starb früh, erst gerade 26-jährig. Ein hochbegabter Musiker und Komponist, der eine grosse Zukunft vor sich hatte. Wenige Wochen vor seinem Tod komponierte er das Stabat mater, eine weltberühmte Vertonung des mittelalterlichen Gedichts, das den Schmerz der Mutter Jesu über den Tod ihres Sohnes besingt. Sopran und Altstimme teilen sich in die solistischen Aufgaben, ein Chor singt in der sogenannten «Wiener Fassung» Teile der ursprünglichen Solostellen.
Das Werk verbreitete sich nach Pergolesis Tod in ganz Europa und ist noch

...

show more

Palmsonntagskonzerte der Thuner Kantorei

Giovanni Battista Pergolesi:
Stabat Mater

Alessandro Marcello:
Oboenkonzert d-moll

Wolfgang Amadeus Mozart:
Laudate Dominum KV 339
Kantate KV 469, Ausschnitt

Samstag, 12. April 2025, 18:30 Uhr
Palmsonntag, 13. April 2025, 17:00 Uhr

Stadtkirche Thun

Thuner Kantorei

Leitung: Simon Jenny

Sopran: Arabelle Rozinek
Alt: Sandra Thomi
Oboe: Giorgi Magradze
Konzertmeisterin: Anna Środecka
Orchester: Ad Hoc

  • Eintritt:
    Erwachsene: CHF 45.– | CHF 30.–
    Studierende & Kulturlegi: CHF 20.– | 15.–
  • Vorverkauf: (ab 17. März 2025)
    www.thuner-kantorei.ch
    Welcome-Center, Bahnhof Thun (+CHF 2.–)
  • Abendkasse:
    1 Stunde vor Beginn

Zum Konzert:

Giovanni Battista Pergolesi (1710–1736) starb früh, erst gerade 26-jährig. Ein hochbegabter Musiker und Komponist, der eine grosse Zukunft vor sich hatte. Wenige Wochen vor seinem Tod komponierte er das Stabat mater, eine weltberühmte Vertonung des mittelalterlichen Gedichts, das den Schmerz der Mutter Jesu über den Tod ihres Sohnes besingt. Sopran und Altstimme teilen sich in die solistischen Aufgaben, ein Chor singt in der sogenannten «Wiener Fassung» Teile der ursprünglichen Solostellen.
Das Werk verbreitete sich nach Pergolesis Tod in ganz Europa und ist noch heute eine oft aufgeführte Musik. Arabelle Rozinek und Sandra Thomi, bekannte Stimmen und Gesangssolistinnen in der Region Thun, haben das Stabat mater von Pergolesi schon mehrmals gesungen und finden nun für dieses Konzert erstmals gemeinsam mit der Thuner Kantorei zusammen.

Alessandro Marcello (1673–1747) war ein italienischer Dichter, Jurist, Komponist und Philosoph. Sein bekanntestes Werk ist das Konzert für Oboe und Streicher, das mit dem jungen Oboisten Giorgi Magradze aus Georgien zu hören sein wird. Magradze hat in München studiert und seinen Master im Sommer 2024  mit der Bestnote abgeschlossen.

W. A. Mozart (1756–1791) hat sein Laudate Dominum, KV 339 für Sopran, Chor und Orchester, in einer für ihn schwierigen Zeit 1780 komponiert. Diese Musik gehört «zum unvergänglichen Erbe der klassischen Musik». Die Kantate KV 469, über eine freie Umdichtung des 51. Psalms komponierte Mozart 1785 zu den Themen Reue und Busse und wurde für eine Aufführung in der Passionszeit geschaffen. Das musikalische Material stammt zum Teil aus der Grossen Messe in c-Moll, mit neuem Text unterlegt.

Mit der Musik von Mozart beginnt für die Thuner Kantorei ein internes Mozartjahr, das nächstes Jahr seine Fortsetzung im Requiem findet und Ende 2026 dann in die Krönungsmesse mündet, gemeinsam mit dem Kirchenchor Thun-Strättligen.

show less

The event starts in
0 Days
11 h
2 min
42 s

Event organiser

Thuner Kantorei

Sale ends on Sunday, 13.04.2025 14:00

Tickets

Please select the desired seats directly in the seating map.

Please wait
Details Total: XX.XX CHF
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Kategorie 1: 45.00 CHF
- K1-Kulturlegi/Studierende: 20.00 CHF
- K1-Jugendliche: 20.00 CHF
Kategorie 2: 30.00 CHF
- K2-Kulturlegi/Studierende: 15.00 CHF
- K2-Jugendliche: 15.00 CHF

Unavailable

Prices incl. taxes

None of these payment methods?

Tickets are also available at our Box offices.

Box offices

Unfortunately, no advance box offices are activated

Unfortunately, the organizer has not activated any of our external advance box offices for this event. Contact the organizer to ask whether there is another way to get tickets.

Total: XX.XX CHF

Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first

Info

Location:

Stadtkirche Thun, Schlossberg 12, Thun, CH

Event links

Event organiser

Konzerte zu Palmsonntag 2025 (Sonntag) is organised by:

Thuner Kantorei