gf. Traditionell ertönen im Frühling wieder die Lieder des Grenchner Männerchor «CantaGaudio». An zwei Serenadenkonzerten singt er von den Sternen, dem erwachenden Morgen, von guten Vorsätzen und einsamen Nächten.
Das 1. Konzert ist am Samstag, 12. April 2025 um 17:00 Uhr in der christkatholischen Kirche in Grenchen mit anschliessendem Spaghetti-Plausch.
Das 2. Konzert ist am Sonntag, 13. April 2025 um 17:00 Uhr in der reformierten Kirche in 2543 Lengnau/Biel.
Jeweils um 16:30 Uhr werden die Türen geöffnet. Die Eintritte sind frei, die Kollekten sollen einen Teil der Unkosten decken.
Unter der Leitung von Jürg M. Rickli singt der Chor und die Kleinformation von CantaGaudio. Auf der Klarinette drückt Adrian Meury die richtigen Luftlöcher und am Piano streichelt Jürg M. Rickli die Tasten.
Hier ein Vorgeschmack auf die Konzert-Lieder:
Das «My Lord, what a morning» gibt Hoffnung wenn die Sterne langsam verblassen. Im «Good morning starshine» besingt die Flower-Power-Familie die reine Lebensfreude in ihrer eigenen Sprache: Lidi lab lubi nibi nabi lubi la la la lo lo. Das Loblied auf den sonnenverwöhnten Süden heisst «Eviva Espana» und am letzten Abend wird der «Tango d’amor» getanzt. Und nach der Aufforderung «Tanze mit mir in den Morgen» tönt es ganz nah am Ohr: In deinen
...
show more
gf. Traditionell ertönen im Frühling wieder die Lieder des Grenchner Männerchor «CantaGaudio». An zwei Serenadenkonzerten singt er von den Sternen, dem erwachenden Morgen, von guten Vorsätzen und einsamen Nächten.
Das 1. Konzert ist am Samstag, 12. April 2025 um 17:00 Uhr in der christkatholischen Kirche in Grenchen mit anschliessendem Spaghetti-Plausch.
Das 2. Konzert ist am Sonntag, 13. April 2025 um 17:00 Uhr in der reformierten Kirche in 2543 Lengnau/Biel.
Jeweils um 16:30 Uhr werden die Türen geöffnet. Die Eintritte sind frei, die Kollekten sollen einen Teil der Unkosten decken.
Unter der Leitung von Jürg M. Rickli singt der Chor und die Kleinformation von CantaGaudio. Auf der Klarinette drückt Adrian Meury die richtigen Luftlöcher und am Piano streichelt Jürg M. Rickli die Tasten.
Hier ein Vorgeschmack auf die Konzert-Lieder:
Das «My Lord, what a morning» gibt Hoffnung wenn die Sterne langsam verblassen. Im «Good morning starshine» besingt die Flower-Power-Familie die reine Lebensfreude in ihrer eigenen Sprache: Lidi lab lubi nibi nabi lubi la la la lo lo. Das Loblied auf den sonnenverwöhnten Süden heisst «Eviva Espana» und am letzten Abend wird der «Tango d’amor» getanzt. Und nach der Aufforderung «Tanze mit mir in den Morgen» tönt es ganz nah am Ohr: In deinen Armen zu träumen ist so schön bei verliebter Musik. Im Morgenrot zeigen sich schon bald die «Sierra Madre del Sur». «So leb dein Leben», bekannt als -My way-, ermuntert auf ein bewegendes Leben mit allen Hochs und Tiefs zurück zu blicken. Wer die Frage «Bist du einsam heut Nacht?» mit Ja beantworten muss, freut sich ganz bestimmt wenn man sich wiedersieht. Sinnbildlich ist das eines der grössten Geschenke «Ein Stern, der deinen Namen trägt» den schenk ich dir heut’ Nacht. Das Lied «Rivers of Babylon» tarnt sich als Schlager oder Disco-Hit. In Wirklichkeit erzählt es aber vom Leid und der Unterdrückung der Menschen am Ufer des Flusses Babylon. Mit der inoffiziellen CantaGaudio Chorhymne «Du bisch mi Chor» gibt der Männerchor seiner Freude am Chorsingen Ausdruck.
Projekt-Chor
Interessenten bietet sich am Konzert eine gute Gelegenheit einmal zuzuhören, in welchem Chor sie vielleicht als Projektsänger mitmachen könnten. Im Jahreskonzert im Herbst (25.10.2025) stehen «Grosse Hits» auf dem Programm, z.B. von ABBA, Udo Jürgens, den Beatles, Elvis Presley usw.. Eine tolle Gelegenheit einmal die Erfahrung des Chorgesangs zu machen, ohne dem Verein beitreten zu müssen. Bekanntlich steht am Anfang der Mut und am Ende das Glück! Anmeldung bitte an Beat Gilomen 076 373 08 75 oder per Mail «b.gilomen@sunrise.ch» oder bei «www.canta-gaudio.ch» oder einfach am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 20:00 Uhr, direkt zu einer ersten Schnupper-Probe ins Restaurant Parktheater in den 1. Stock kommen.
Für CantaGaudio, Günter Fenten
show less