Forum Garage - Zukunftsfragen der Gesellschaft
Türöffnung: 19:15 Uhr
Die Landschaft als Ganzes betrachtet - Vernetzungen, Verbindungen und Kultur
Mit Hans-Michael Schmitt und Silvia Steeb
Mit Sequenzen aus den Schweizer Filmwochenschauen führt Felix Rauh, stv. Direktor von Memoriav und Experte für das audiovisuelle Kulturerbe der Schweiz, in das Thema ein.
Der Landschaftsplaner Hans-Michael Schmitt beleuchtet die Vernetzungen und Verbindungen zwischen der bebauten und unbebauten Landschaft, insbesondere auch zur Seelandschaft.
Schliesslich zeigt Silvia Steeb, Landschaftsarchitektin, wie der Mensch Land und Wasser schon immer genutzt hat. Die entsprechenden Bauten, Kulturobjekte und Ensembles prägen die Landschaft und schaffen Identität und Atmosphäre.
Ein Streifzug durch die Kulturgeschichte rund um den Pfäffikersee!
Ausblick 05.05.: Der Zyklus von Wachstum und konstanter Veränderung
Fujan Fahmi, Forscherin und praktizierende Landschaftsarchitektin, wird die «emotionale» Dimension der Landschaft in der Wahrnehmung von Raum und Zeit beleuchten. Was dies für die Aufenthaltsqualität in Ortskernen und Strassenräumen sowie den Stellenwert von Bäumen bedeutet, wird der Landschaftsarchitekt Lorenz Eugster aufzeigen.
______________________________________________________________
...
mehr anzeigen
Forum Garage - Zukunftsfragen der Gesellschaft
Türöffnung: 19:15 Uhr
Die Landschaft als Ganzes betrachtet - Vernetzungen, Verbindungen und Kultur
Mit Hans-Michael Schmitt und Silvia Steeb
Mit Sequenzen aus den Schweizer Filmwochenschauen führt Felix Rauh, stv. Direktor von Memoriav und Experte für das audiovisuelle Kulturerbe der Schweiz, in das Thema ein.
Der Landschaftsplaner Hans-Michael Schmitt beleuchtet die Vernetzungen und Verbindungen zwischen der bebauten und unbebauten Landschaft, insbesondere auch zur Seelandschaft.
Schliesslich zeigt Silvia Steeb, Landschaftsarchitektin, wie der Mensch Land und Wasser schon immer genutzt hat. Die entsprechenden Bauten, Kulturobjekte und Ensembles prägen die Landschaft und schaffen Identität und Atmosphäre.
Ein Streifzug durch die Kulturgeschichte rund um den Pfäffikersee!
Ausblick 05.05.: Der Zyklus von Wachstum und konstanter Veränderung
Fujan Fahmi, Forscherin und praktizierende Landschaftsarchitektin, wird die «emotionale» Dimension der Landschaft in der Wahrnehmung von Raum und Zeit beleuchten. Was dies für die Aufenthaltsqualität in Ortskernen und Strassenräumen sowie den Stellenwert von Bäumen bedeutet, wird der Landschaftsarchitekt Lorenz Eugster aufzeigen.
______________________________________________________________
Biografien
Hans-Michael Schmitt ist Landschaftsplaner. Nach dem Studium der Landschaftsarchitektur an der TU Hannover war er freiberuflich und in verschiedenen Landschafts- und Raumplanungsbüros in der Schweiz tätig. 2010 bis 2021 war er zudem Professor für Landschaftsplanung an der HSR Hochschule Rapperswil (heute OST). Er begleitete zahlreiche Projekte der Landschaftsplanung und -gestaltung und ist Mitautor verschiedener Publikationen zum Landschaftsverständnis und zur Landschaftsveränderung. Heute berät er in seinem Büro in Pfäffikon ZH Gemeinden, Institutionen und Private. Seit 2021 ist er Präsident der Vereinigung Pro Pfäffikersee (VPP), einem Forum der Akteure in den Bereichen Schutz, Bewirtschaftung und Naherholung der Pfäffikerseelandschaft.
Silvia Steeb hat Agrarwissenschaften in Bonn (D) sowie Landschaftsarchitektur in Rapperswil studiert. Danach arbeitete sie in verschiedenen Landschaftsarchitekturbüros im Bereich Objektplanung. Bis zu ihrer Pensionierung leitete sie in Co-Leitung die Gartendenkmalpflege der Stadt Zürich. In dieser Funktion hat sie mit Projekten, Beratungen, Führungen und Publikationen zur Erhaltung der Qualitäten in historischen Gärten und öffentlichen Freiräumen beigetragen. Ausserdem hat sie auch einen Beitrag im kürzlich erschienen Buch «Zwischen Tradition und Innovation, Gesichter des Zürcher Oberlandes» verfasst.
Eintritt: 15.-/10.- Mitglieder
weniger anzeigen