Verbessern Sie Ihr Auftreten mit Knigge-Umgangsformen, die ins 21. Jahrhundert passen: ein Workshop mit Doris Pfyl.
Benimmregeln gelten heute bei vielen als antiquiert. Dabei sind sie das ganz und gar nicht. Sie betreffen uns täglich und haben zu jeder Zeit des menschlichen Zusammenlebens Gültigkeit. Nicht nur im geschäftlichen Umfeld ist ein stil- und respektvoller Umgang von enormer Wichtigkeit. Denn es ist nicht nur die fachliche, sondern ganz besonders auch die soziale Kompetenz jedes einzelnen gefragt.
Diese beginnt bereits beim ersten Eindruck. Für den gibt es (meist) keine zweite Chance. Ein gutes Image zu pflegen ist keine Frage des Alters oder der Berufsgattung. Ob im geschäftlichen Umfeld oder bei einem privaten Anlass, ob in gewohnter Umgebung oder in Kontakt mit einer anderen Kultur: wer die Spielregeln des taktvollen Miteinanders kennt, hat die Nase vorn.
An diesem Workshop wird aufgezeigt, was es heisst, mit Empathie zu punkten. Anhand vieler Beispiele und praktischer Übungen wird vor Augen geführt, wie die persönliche Wirkung verbessert werden kann, ohne sich dabei «verbiegen» zu müssen. Das Wissen darüber verleiht nachhaltig Sicherheit und Souveränität.
Ein Apéro bietet Gelegenheit, das Gelernte direkt anzuwenden.
Kursleiterin: Knigge-Trainerin
...
mehr anzeigen
Verbessern Sie Ihr Auftreten mit Knigge-Umgangsformen, die ins 21. Jahrhundert passen: ein Workshop mit Doris Pfyl.
Benimmregeln gelten heute bei vielen als antiquiert. Dabei sind sie das ganz und gar nicht. Sie betreffen uns täglich und haben zu jeder Zeit des menschlichen Zusammenlebens Gültigkeit. Nicht nur im geschäftlichen Umfeld ist ein stil- und respektvoller Umgang von enormer Wichtigkeit. Denn es ist nicht nur die fachliche, sondern ganz besonders auch die soziale Kompetenz jedes einzelnen gefragt.
Diese beginnt bereits beim ersten Eindruck. Für den gibt es (meist) keine zweite Chance. Ein gutes Image zu pflegen ist keine Frage des Alters oder der Berufsgattung. Ob im geschäftlichen Umfeld oder bei einem privaten Anlass, ob in gewohnter Umgebung oder in Kontakt mit einer anderen Kultur: wer die Spielregeln des taktvollen Miteinanders kennt, hat die Nase vorn.
An diesem Workshop wird aufgezeigt, was es heisst, mit Empathie zu punkten. Anhand vieler Beispiele und praktischer Übungen wird vor Augen geführt, wie die persönliche Wirkung verbessert werden kann, ohne sich dabei «verbiegen» zu müssen. Das Wissen darüber verleiht nachhaltig Sicherheit und Souveränität.
Ein Apéro bietet Gelegenheit, das Gelernte direkt anzuwenden.
Kursleiterin: Knigge-Trainerin Doris Pfyl
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: www.bibliothekzug.ch
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe «Sicherheit gewinnen».
weniger anzeigen