Parallel zu den Vorstellungen von «Requiem für einen Gefangenen» findet auf dem Balkon des Foyers eine Ausstellung statt. Diese thematisiert mit ausgewählten Grafiken des tschechischen Künstlers Pravoslav Sovak (1926–2022) den Verlust von Heimat, Identität und allgemeine Sinnfragen menschlicher Existenz. Damit und durch weitere Berührungspunkte spannt sich ein Bogen zwischen dem Bildenden Künstler und den Komponisten der beiden Werke des Musiktheaterabends. Sovaks ausgestellte Blätter aus «Indirect Messages» (1970–72) verstehen sich wie Zelenkas und Dallapiccolas Musikwerke als eindrückliche Botschaften auf der Suche nach Freiheit und der unantastbaren Würde des Menschen, die allen dreien auf persönliche Weise wichtig war.
> Eintritt frei